Häufig gestellte Fragen

Inhalt

Ordnungscoaching

Wie läuft das Vorgespräch ab?

Bevor wir uns für eine Zusammenarbeit entscheiden, ist es mir wichtig, dass wir uns kennenlernen.

Deshalb führe ich immer ein kostenloses und unverbindliches Vorgespräch per Telefon, Videotelefonie oder persönlich bei dir zu Hause.

So finden wir heraus, ob die Chemie zwischen uns stimmt und wie ich dich am besten unterstützen kann. Gleichzeitig bekommst du ein Gefühl dafür, wie es wäre, mit mir bei dir zu Hause oder online zu arbeiten.

Du erzählst mir von deinem Anliegen und entscheidest selbst, ob du mir etwas in deiner Wohnung zeigen möchtest. Ich höre dir zu, ohne zu werten, denn nur du weißt, was sich für dich gut und richtig anfühlt. Und genau darum geht es.

Gemeinsam finden wir heraus, welche Herausforderungen du hast und was du erreichen möchtest. Wenn du dir vorstellen kannst, mit mir zu arbeiten, erstelle ich auf Basis unseres Gesprächs gerne ein unverbindliches Angebot.

Wie kommt der Coachingvertrag zustande?

Auf Basis unseres Vorgesprächs erarbeite ich ein maßgeschneidertes Angebot für dich, das alle Details zu den Inhalten, dem Umfang und den Preisen des Coachings enthält.

Dieses Angebot sende ich dir zusammen mit meinen AGB per E-Mail. Wenn alles für dich passt, kannst du das Angebot ganz unkompliziert per Antwort auf die E-Mail bestätigen – und schon ist unser Coaching-Vertrag perfekt!

Was kostet ein Ordnungscoaching?

Ich berechne 60 €* pro 60 Minuten bzw. 15 €* je abgeschlossene Viertelstunde, ggf. zuzüglich 0,50 € Fahrtkostenpauschale** + Parkgebühr

Was wir innerhalb der gebuchten Zeit machen, kann individuell sehr verschieden sein und richtet sich ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen.
> siehe „Was beinhaltet das Coaching?“

*alle Preise sind Endpreise; keine Ausweisung der MwSt. gemäß §19 UStG

**Berechnungsbasis ist die kürzeste Route zwischen meinem Wohnort (Behringstr. 6, 29223 Celle) und dem Ort des Coachings laut Google Maps

Was beinhaltet das Coaching?

Was wir innerhalb der gebuchten Zeit machen, kann individuell sehr verschieden sein und richtet sich ganz nach deinen Wünschen und Bedürfnissen.

Vielleicht möchtest du mit mir nur eine Strategie entwickeln, die du anschließend alleine umsetzt oder du wünschst dir einfühlsame Begleitung und tatkräftige Unterstützung durch den gesamten Prozess.

Ganz gleich, wie dein Wunschpaket aussieht – ich bin auch nach oder zwischen den Terminen für dich da und versorge dich mit allem, was dich unterstützt, sei es Checklisten, Workbooks, Skizzen oder To-do-Listen, und bin jederzeit per eMail oder WhatsApp für dich erreichbar.

Wer erfährt, dass ich ein Ordnungscoaching mache?

Nur die Menschen, denen du es erzählst.

Für mich stehen Vertrauen und Diskretion an erster Stelle, und sind die Grundlage für eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Daher ist es mir wichtig, dass niemand erfährt, wer meine Kunden sind oder worüber wir sprechen.

Mein Auto trägt keine Werbung und ich bringe lediglich meinen „Zauberkasten“ (ein schwarzer Werkzeugkoffer), eine Tasche und gegebenenfalls Materialien wie Kartons oder Organizer mit.

Wie bereite ich mich auf den Coaching-Termin vor?

Gemeinsam Ordnung zu schaffen macht Spaß, kann aber auch ziemlich anstrengend sein. Deshalb ist die beste Vorbereitung, gut für dich zu sorgen, damit du möglichst ausgeruht, gestärkt und entspannt bist.

Nimm dir um den Termin herum etwas Zeit für dich, stell dir etwas zu trinken bereit und vielleicht einen kleinen Power-Snack.

Wenn wir sortieren und ordnen, brauchen wir jede Menge große und kleine Boxen und andere Ordnungshelfer. Stell also gerne alles bereit, was du finden kannst, sowie Behälter oder Beutel zur Mülltrennung.

Je nachdem, was wir vorhaben, schicke ich dir gegebenenfalls vorab per E-Mail ein paar Materialien, damit du dich auf unseren Termin einstimmen kannst.

Muss ich vorher Material besorgen?

Keine Sorge, du musst vorher nichts einkaufen. Aber es ist immer praktisch, eine Auswahl an Boxen und Kartons in verschiedenen Größen parat zu haben.

Für dein neues Ordnungssystem werden wir erstmal mit dem arbeiten, was vorhanden ist. Wir improvisieren und testen, ob es für dich funktioniert.

Oft zeigt sich erst im Alltag, ob das neue System wirklich passt oder ob noch Anpassungen nötig sind.

Sobald der Ablauf für dich rund läuft, weißt du genau, welches Material du benötigst. Dann kannst du überlegen, ob du das improvisierte System durch eine „in schöner“ Version ersetzen möchtest.

Arbeitest du auch mit Kindern?

Ich arbeite gerne mit allen großen und kleinen Menschen, die sich weniger Stress und kinderleichte Ordnung wünschen.

Wenn ich mit Kindern arbeite, ist es mir besonders wichtig, dass sie mich vorher kennenlernen und Vertrauen zu mir aufbauen können. Schließlich geht der Wunsch nach Veränderung im Kinderzimmer in der Regel nicht von ihnen, sondern von den Eltern aus.

Erfahrungsgemäß gelingt dies am besten, wenn wir Erwachsenen gemeinsam in den Wohn- oder Küchenbereichen der Familie starten. Häufig gesellen sich die Kinder nach einer Weile dazu, um teilzunehmen oder das Geschehen aus der Ferne zu beobachten. Dadurch erleben sie, wie wir arbeiten, wie gut sich die neue Ordnung anfühlt und sind offener für Veränderungen in ihrem eigenen Umfeld.

Wenn wir dann gemeinsam mit dem Kind im Kinderbereich arbeiten, entwickeln wir ein Ordnungssystem, das den individuellen Bedürfnissen des Kindes entspricht, damit es selber mühelos Ordnung halten kann. Ein Elternteil ist dabei immer anwesend.

Das Aufräumen kann ziemlich anstrengend sein, daher sollten Termine mit Kindern nicht länger als zwei Stunden dauern.

Muss ich Dinge aussortieren?

Du allein entscheidest, ob du dich von Dingen trennen möchtest.

Jedes Teil ist aus einem bestimmten Grund in dein Zuhause gekommen. In dem Moment, in dem du es hereingelassen hast, steckte (in den allermeisten Fällen) eine gute Absicht dahinter, auch wenn dieser Zweck heute vielleicht nicht mehr erfüllt wird. Deshalb ist kein Teil von vornherein schlecht und muss „ausgemistet“ werden.

Ich unterstütze dich dabei, herauszufinden, welche deiner Sachen dein Leben wirklich bereichern, sodass du anschließend mit gutem Gefühl entscheiden kannst, ob du etwas loslassen möchtest.

Was passiert mit den aussortierten Sachen?

Du entscheidest, ob du deine aussortierten Sachen verkaufen, verschenken, spenden oder entsorgen möchtest.

Natürlich helfe ich dir gerne dabei.
Nach vorheriger Absprache kümmere ich mich auch um die Entsorgung kleinerer Mengen (so viel, wie in mein Auto passt).

Wird mein Problem nach dem Coaching gelöst sein?

Ganz offen: Ich kann dir keine Erfolgsgarantie geben oder voraussagen, wie schnell du deine Ziele erreichst – das wäre nicht seriös.

Dein Fortschritt hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, die ich nicht direkt beeinflussen kann:
Deine persönlichen Herausforderungen, deine Offenheit für Neues, deinen Einsatz und wie sehr du dich auf den Prozess einlässt – nicht nur während des Coachings, sondern auch danach.

Was ich dir jedoch verspreche: Ich werde mit vollem Einsatz und Herzblut an deiner Seite sein. Mit meiner Erfahrung und Leidenschaft werde ich dich auf deinem Weg bestmöglich unterstützen, damit du deine Ziele erreichst.

Bei mir gibt es keine Standardlösungen. Ich arbeite individuell und intuitiv, weil jeder Mensch einzigartig ist – und so auch mein Coaching.

Themen-Events & Vorträge

Was mache ich, wenn es bei mir ist es so unordentlich ist, dass ich keine Gäste einladen mag?

Wenn du möchtest, treffen wir uns am Vortag und bringen deinen Raum auf Vordermann. Mit vereinten Kräften zaubern wir eine gemütliche Atmosphäre, in der du die Zeit mit deinen Lieben ganz entspannt genießen kannst.

Ich habe nicht viel Platz. Wieviel Raum brauche ich für das Event?

Platz ist in der kleinsten Hütte und oft wird es besonders gemütlich, wenn wir ein bisschen improvisieren müssen.

Warum feiern wir OrdnungsHygge nicht einfach draußen oder in der Garage? Uns fällt bestimmt etwas Tolles ein!

Muss ich das Event alleine finanzieren?

Nein, das musst du nicht. Du könntest zum Beispiel ein kleines Sparschwein aufstellen, in das deine Gäste unkompliziert etwas beisteuern können. Gerne erwähne ich das während des Vortrags.

Was ist mit Snacks und Getränken?

Du entscheidest, was du deinen Gästen anbieten möchtest. Während des Vortrags sind Knabbereien oder Fingerfood eine gute Wahl.

Vielleicht bittest du auch deine Gäste, eine Kleinigkeit mitzubringen, damit auch du einen entspannten Tag hast.

Wieviele Gäste kann ich einladen?

Das liegt ganz bei dir. In kleinen Gruppen kann ich natürlich besser auf individuelle Fragen eingehen, deshalb hat sich eine Gruppengröße von bis zu 15 Personen bewährt.

Kann ich dich auch für meine Veranstaltung oder mein Team buchen?

Sehr gerne! Lass uns einfach mal drüber sprechen.

Kontaktiere mich

Ordnungstalk

Wann startet der erste Ordnungstalk?

Ich arbeite fleißig daran, dass wir uns im Frühjahr 2025 zum ersten Ordnungstalk treffen können.

Über meine OrdnungsNews erfährst du sofort, wenn es soweit ist.

Wie melde ich mich an?

Du kannst dich über das Anmeldeformular, per E-Mail oder WhatsApp anmelden.

Gib einfach das Datum der Veranstaltung(en) ein und die Anzahl der Personen, die du anmelden möchtest.

Wie läuft die Bezahlung ab?

Ich schicke dir die Rechnung kurz vor der Veranstaltung per E-Mail, und du hast dann 14 Tage Zeit für die Überweisung.

Ich kenne mich nicht mit der Technik aus. Kann ich trotzdem teilnehmen?

Kurz vor der Veranstaltung sende ich dir per E-Mail den Zugangslink und eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung.


Ich bin außerdem schon vor Beginn online und unterstütze dich gern, falls du noch Fragen hast oder Hilfe benötigst.

WhatsApp Kanal

Was sind WhatsApp Kanäle und wo finde ich sie?

Ein Whatsapp-Kanal funktioniert ähnlich wie ein Gruppenchat, bei dem nur der Ersteller Nachrichten senden kann. Dabei bleiben die persönlichen Daten der Abonnent:innen geschützt, ähnlich wie bei einem Blog. Abonnent:innen können durch Emojis auf Nachrichten reagieren.

Du findest Kanäle bei WhatsApp auf ihrem eigenen Reiter unter „Aktuelles“ (ehemals „Status“) getrennt von deinen Chats.

Hier geht’s zu meinem Kanal

Kannst ich dich über den Kanal kontaktieren?

Du bekommst meine Nachrichten als Text, Links, Bilder oder Videos. Diese sind nur zum Lesen – du kannst also nicht direkt darauf antworten oder Nachrichten an mich senden.

Stattdessen kannst du mit Emojis auf die Meldungen reagieren oder an Umfragen teilnehmen.

Wenn du Fragen oder Themenwünsche hast, schreibe mir gerne jederzeit persönlich im Chat.

Schick mir eine WhatsApp

Werde ich über Neuigkeiten informiert?

Nur wenn du es möchtest. Benachrichtigungen sind bei WhatsApp Kanäle standardmäßig ausgeschaltet.

Wenn du über Neuigkeiten informiert werden möchtest, kannst du sie für jeden Kanal aktivieren.

Wer sieht meine Daten?

Als Abonnent:in oder Besucher:in eines Kanals bleibst du für andere unsichtbar, auch für andere Abonnent:innen. Niemand kann sehen, wie du mit den Inhalten interagierst. Dein Name, deine Telefonnummer, dein Profilbild, deine Reaktionen oder Umfrage-Stimmen bleiben privat und niemand kann dich über den Kanal kontaktieren.

Deine Kontakte können nicht sehen, welche Kanäle du abonniert hast oder wie du mit den Inhalten umgehst.

Kanaladmins, die nicht zu deinen Kontakten gehören, sehen vielleicht dein Profilbild und wie du mit dem Kanal interagierst. Sie haben jedoch keinen Zugriff auf deine vollständige Telefonnummer oder deinen Profilnamen, es sei denn, sie sind bereits in deinen Kontakten gespeichert.

Kanaladmins, die auch deine Kontakte sind, sehen all deine Profilinformationen wie Namen, vollständige Telefonnummer und Profilbild.

Deine persönlichen Nachrichten und Anrufe sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt und niemand, nicht einmal WhatsApp, kann sie lesen oder anhören.

Mehr zum Datenschutz bei WhatsApp findest du in meiner Datenschutzerklärung.

Deine Frage ist nicht beantwortet?

Erforderliche Felder sind mit gekennzeichnet