Die Rosinenmethode: Wie du mit Leichtigkeit die besten Dinge für dein Zuhause auswählst
In meinem neuesten Artikel erfährst du, wie dir die Rosinenmethode helfen kann, dich mit Leichtigkeit von überflüssigen Dingen zu trennen, ohne von negativen Gefühlen und Stress überwältigt zu werden. Du erfährst, warum "Ausmisten" nicht immer die Lösung ist und was du tun kannst, um den Auswahlprozess zu erleichtern. Mit hilfreichen Fragen und praktischen Tipps wählst du deine Lieblingsstücke aus. Dabei gewinnst du das gute Gefühl der Selbstbestimmung und deine ganz persönlichen freiRäume.

Schritt für Schritt in ein Zuhause voller Lieblingsstücke
Im Schnitt besitzt jeder Mensch 10.000 Dinge. Und doch haben wir häufig das Gefühl, uns würde etwas fehlen. Ist das nicht paradox? Heute und in meinen nächsten Artikeln zeige ich dir in einfachen Schritten, wie du auch im trubeligen Familienalltag aus der Fülle eurer Sachen diejenigen herausfilterst, die euer Leben wirklich bereichern. Und wie du diese so ordnest, dass sie euch das Leben leichter machen. Lass uns starten!

Endlich Ordnung im Kinderzimmer - einfach und dauerhaft
Heute zeige ich dir, wie du mit ein paar einfachen Tricks, die Sachen deines Kindes so organisieren kannst, dass es kinderleicht Ordnung halten kann. Dabei stelle ich dir außerdem ein paar geniale Ordnungshelfer vor. Neugierig? Dann lass uns starten.

Reizüberflutung im Kinderzimmer? Einrichtungs-Tipps für mehr Klarheit und Ordnung
Wie geht es dir, wenn du ins Kinderzimmer gehst? Fühlst du dich erschlagen von all den Eindrücken? Dann geht es dir, wie vielen anderen. Und deinem Kind wahrscheinlich auch. Dabei ist es ganz einfach, das Kinderzimmer so einzurichten, dass es eine entspannende und anregende Atmosphäre bekommt und das Ordnung halten leichter wird. Wie das geht, erfährst du hier, in meinem zweiten Artikel aus der Reihe „Ordnung mit Kindern. Einfach. Entspannt.“

Warum ist es eigentlich so schwierig, mit Kindern Ordnung zu halten?
Fragst du dich das auch oft? Zum Auftakt meiner neuen Blog-Reihe "Ordnung mit Kindern. Einfach. Entspannt." starten wir mit einem spannenden Perspektivwechsel. Dabei erfährst du, was Ordnung für Kinder eigentlich bedeutet und wie du sie dabei unterstützen kannst, Ordnung zu lernen.

Warum die raffiniertesten Ordnungssysteme oft nicht funktionieren
Als Ordnungscoach treffe ich häufig auf Menschen, die sich schon unheimlich viele Gedanken über ihren Hauhalt und ihre Ordnung gemacht und sich sehr kreative Ordnungssysteme ausgetüftelt haben. Leider oft ohne Erfolg. Doch woran liegt's? Meist ist der Grund ganz einfach...

Gewinne Zeit und Energie mit dem Prioritäten-Kompass
...Haushalt, Kinder, Job und 1000 Kleinigkeiten, die erledigt werden müssen ...eine lange To-do-Liste, die immer weiter wächst? ...keine Zeit für dich um deine Akkus aufzuladen? ...und keine Ahnung, wie du die richtigen Prioritäten setzen sollst? Zum Glück gibt es ein ganz einfaches, aber geniales Tool. Es hilft dir, deinen Blick zu schärfen, die für dich richtigen Prioritäten zu setzen, Zeit zu gewinnen und in Balance zu kommen.

Kinderbücher - Einfache Ordnung für kleine Bücherwürmer
Kennst du das auch? Deine Kinder haben ein ganzes Regal voll mit wundervollen Büchern. Naja, sie haben ein Regal. Und sie haben wundervolle Bücher. Einen ganzen HAUFEN. Natürlich wissen sie, wo ihre Bücher hin gehören. Du hast sie schon oft mit ihnen aufgeräumt. Dann standen sie auch wieder schön übersichtlich im Regal - bis eins rausgezogen wurde… Eins ist klar: So funktioniert's nicht. Aber wie dann? Zum Glück ist die Lösung kinderleicht.